Unsere Tipps für Deine Reiseplanung mit dem E-Auto

zurück zur Startseite

Die Reichweiten von E-Autos „zwingen“ uns zu einem entspannten Reisen, so wie es u.a. vom ADAC empfohlen wird. Zur Planung Deiner Reise mit dem E-Auto solltest Du ein paar Aspekte zum Thema „Nutzung von Ladeinfrastruktur“ kennen.

Ladeplanung An- und Abreise

Mit nachfolgenden Fragestellungen und Empfehlungen kannst Du Dich gut auf Deine erste E-Auto Urlaubsreise vorbereiten.

  1. Wie hoch ist der Stromverbrauch meines E-Autos?
    • Moderne Fahrzeuge verbrauchen je nach Fahrweise, Witterungsbedingungen und Beladung auf Autobahn- und Schnellstraßenfahrten zwischen ca. 20 und 35 kWh pro 100 km Fahrstrecke.
    • Da die Herstellerangaben sehr stark schwanken, empfehlen wir Dir vor Deiner allerersten Reise Dein Fahrzeug diesbezüglich auszuprobieren und kennenzulernen.
    • Achtung: Dachträger, Dachboxen und auch Fahrradträger auf der Anhängerkupplung wirken spürbar auf den Verbrauch.
  2. Wo kann ich entlang der Reiseroute laden?
    • Viele modere Fahrzeuge haben eine integrierte Ladeplanung im Navigationssystem und man kann eigentlich einfach losfahren. Alternativ kannst Du verschiedene Apps oder Online-Dienste nutzen (siehe Linkliste weiter unten).
    • Auf Reisen entlang der Autobahnen und Fernstraßen nutzt man s.g. Schnelllader oder auch HPC-Lader genannt. Diese laden Dein E-Auto mit kraftvollem Gleichstrom (DC) und haben üblicherweise einen CCS-Stecker. Die Ladepausen betragen dann ca. 20 bis 50 Minuten, je nach Fahrzeug, Batterieladeziel und Ladeleistung des Schnellladers.
    • Die Bereitstellung von Schnellladern entlang der Reiserouten geht flott voran, aber gerade zu Hauptreisezeiten kann es wie an Tankstellen zu Überlastungen kommen.
    • Daher informiere Dich vor Deiner Reise, wo entlang Deiner Route Schnelllademöglichkeiten bestehen. Überlege Dir Alternativen zu den Vorschlägen Deines Navigationssystems und plane immer mit ausreichender Restkapazität Ladepunkte anzufahren (z.B. ca. 10% Restkapazität).
  3. Welche Ladestrategie sollte ich nutzen?
    • Die Batterien von Elektroautos funktionieren im Grunde wie ein Kofferraum beim beladen. Ist dieser noch leer, lassen sich Gepäckstücke leicht und schnell einlegen. Ist er fast voll muss man nach freiem Platz suchen oder umräumen, um die letzten Gepäckstücke unterzubringen. Was anfangs ganz schnell geht, kostet zum Schluss viel Zeit und Nerven. So ergeht es auch der Batterie. Ist sie sehr leer, geht das Laden anfangs sehr schnell. Mit zunehmendem Füllstand verlangsamt sich der Ladevorgang. Je voller die Batterie geladen wird, desto mehr Stress wird sie zudem ausgesetzt. Das wirkt sich langfristig auch nachteilig auf die Lebensdauer aus.
    • Wir empfehlen Dir, mit voller Batterie Deine Reise zu beginnen und bei den Ladestopps das Batterieladeziel auf 80 bis max. 90% einzustellen.
    • Manchmal bringt es Sinn, die Batterie nur bis ca. 50% zu laden. Man muss dann zwar öfter nachladen, ist aber dann immer in dem Bereich, wo die Batterie mit hoher Ladeleistung und damit sehr schnell lädt und die Ladestopps sehr kurz sind.
  4. Mit wieviel Batteriekapazität sollte ich am Reiseziel ankommen?
    • Da die tatsächliche Nutzbarkeit von Ladeinfrastruktur am Zielort von vielen Faktoren abhängen kann und es in der Praxis durchaus zu Überraschungen kommt , empfehlen wir Dir immer mit ausreichend Restkapazität anzukommen, damit Du im Zweifel den nächsten öffentlichen Ladeport erreichen kannst.


Ladeinfrastruktur vor Ort

Da sich die Industrie bei dieser jungen Technologie noch nicht auf einheitliche Mindeststandards zur Datenqualität von Angaben zur Ladeinfrastruktur verständigt hat, beinhalten Navigationssysteme und Lade-Apps immer wieder irreführende oder auch fehlerhafte Informationen. Das ist ärgerlich aber kein Problem, wenn Du folgende Empfehlungen berücksichtigt.

Prüfe die avisierten Lademöglichkeiten für Dein Reiseziel vor der Reise!

  1. Rufe in der Unterkunft vor Deiner Anreise an und fragt nach, ob und wie Du ggf. vorhandene Ladeinfrastruktur nutzen kannst!
    • Ist die Ladeinfrastruktur an einen festen Parkplatz gebunden?
    • Wie schaltet man den Ladeport frei?
    • Wie wird abgerechnet?
    • Was wird berechnet?
    • Wie ist das Laden organisiert, wenn mehrere Gäste laden wollen?
  2. Vorsicht mit Steckdosen!
    • Wenn Du eine Steckdose zum Laden nutzen möchtest, dann frag unbedingt den Eigentümer, ob er das erlaubt. Steckdosen können bei einer mehrstündigen dauerhaften Ladelast sehr warm werden und einen Versicherungsschaden erzeugen.
    • Lade an Steckdosen nur, wenn es keine andere Ladeoption gibt und Du eine Chance hast, mögliche Schwelbrände, Schmorbrände oder Sengschäden mitzubekommen.
  3. Sensibler Umgang mit Informationen zu Lademöglichkeiten in Apps!
    • Es kann sein, dass Dir Ladeapps optisch die Verfügbarkeit von vielen Lademöglichkeiten am Reiseziel suggerieren.
    • Klick die einzelnen Ladepunkte an und lese Dir die Details durch. Es kann sein, dass Ladepunkte in privaten Bereichen installiert und nicht öffentlich zugänglich sind (z.B. Hotelgaragen oder Parkplätze, private Parkplätze an Ferienobjekten etc).
    • Zudem passiert es auch, dass Testdatensätze in den Apps landen. Diese sind durch Lesen der Detailinformationen meist schnell erkennbar (z.B. Adresse: Musterstadt, PLZ 11111 und andere Unplausibilitäten).
    • Im Zweifel frag vor Deiner Reise im Tourismusverein vor Ort nach den öffentlichen Lademöglichkeiten.
  4. Gibt es eine Ladeetikette? Ja klar!
    • Parke keine Ladesäulen zu ohne zu laden
    • Blockiere mit langsamen Ladeleistungen keine Schnelllader
    • Entferne Dein Auto nach dem Laden zügig vom Ladeplatz
    • Beende Dein Ladevorgang ggf. frühzeitig sobald es für die Weiterfahrt ausreicht, wenn es Warteschlangen am Ladestandort gibt
    • Melde Störungen an Ladesäulen beim Betreiber, damit diese rasch repariert werden können
    • Unterstütze unerfahrene E-Autofahrer mit Eurem Wissen an der Ladeinfrastruktur

Bezahlen von Ladevorgängen

Ein bisschen Fluch und viel Segen. Leider kann man an vielen Ladeports noch nicht durchgängig vor Ort mit seiner EC-, Debitkarte oder Kreditkarte bezahlen, so wie man das an der Tankstelle gewohnt war. Oft muss man über eine App zur Direktzahlung oder eine Ladekarte der Ladeport aktivieren und abrechnen. Für die meisten „neuen“ E-Auto Fahrer ist das am Anfang eine Umstellung, die aber sehr schnell gelernt ist.

  1. Direktzahlung am Ladeport?
    • Oft die teuerste Option, dafür i.d.R. unkompliziert nutzbar. Registrierungen sind überwiegend nicht erforderlich.
  2. Zahlen mit der Ladekarte?
    • Aufgepasst, nicht jede Ladekarte funktioniert an jedem Ladeport. Es gibt aber Apps und Webseiten auf denen man vor seiner Reise nachschauen kann, ob Ladeports vor Ort die eigene Ladekarte akzeptieren.
  3. Wie viele Ladekarten benötige ich?
    • Wir wollen jetzt hier keine Werbung für einzelne Anbieter machen, aber i.d.R. reichen 1-2 Ladekarten vollkommen aus.
    • In einzelnen Regionen bieten regionale Ladeinfrastrukturanbieter (z.B. Stadtwerke) eigene Ladekarten an. Diese können sich lohnen. Informier Dich vor Deiner Reise. Das gilt auch für Fahrten ins Ausland. Manchmal bekommt man Ladekarten per Post zugesendet. Das kann dann ein paar Tage dauern.
    • Einige Schnellladenetzwerkbetreiber bieten Ladeverträge im Abo an. Das kann sich trotz mtl. Grundgebühr für Vielfahrer schnell lohnen.

Schnellladenetze entlang der Autobahnen und Fernstraßen

Der Ausbau der Schnellladenetze geht flott voran. Neben neuen Elektromobilitäts-Anbietern erweitern viele etablierte Tankstellennetzbetreiber ihr Ladeangebot. Alle Anbieter stellen zur Ladeplanung i.d.R. auch eine eigene App zur Verfügung. Die aktuell bedeutensten Anbieter sind.

➡️ Aral pulse

➡️ Allego

➡️ Fastnet

➡️ Shell Recharge

➡️ EWE go

➡️ E.ON


Unsere Empfehlungen für Deine Ladeplanung

➡️ goingelectric.de

GOINGELECTRIC ist das größte Verzeichnis mit ausführlichen Ladeinfrastrukturinformationen. Da es auch Rückmeldungen von Nutzern dokumentiert, habt ihr damit eine gute Möglichkeit, Euch zur Ladeinfrastruktur am Reiseziel zu informieren.

➡️ https://abetterrouteplanner.com

ABRP ist die derzeit mächtigste Online-Routenplanung am PC/MAC. Unter Berücksichtigung umfassender Fahrzeug- und Routenparameter bestens geeignet, um sich vor Fahrtantritt vorzubereiten. Auch als App verfügbar.

➡️ https://www.pumpapp.co/de/

PUMP ist eine leistungsstarke und gut bedienbare APP zur Ladeplanung auf dem Handy. Zunehmend werden visionäre Tarif- und Bezahlmöglichkeiten integriert.

➡️ https://www.airelectric.de

AIRELECTRIC bietet in seiner APP Ladekarten-Kostenvergleiche, Routenplanung mit Navigation und Destination Charger für Elektroautos.

➡️ Ladefuchs

LADEFUCHS zeigt Dir die günstigste Ladekarte an der Ladesäule per APP.

➡️ https://www.lowago.com

LOWAGO hat über 80 Ladetarife im Vergleich und hilft Dir die passende Ladekarte zu finden

zurück zur Startseite